Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung
Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung
Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung Berlin – Sie möchten sich über das Thema Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung informieren?
Eine Sterbegeldversicherung ist eine sinnvolle Möglichkeit, um Ihre Angehörigen finanziell abzusichern und die Kosten für Ihre Beerdigung zu berechnen.
Mit einem Bestattungsvorsorgevertrag können Sie bereits zu Lebzeiten festlegen, wie Ihre Bestattung aussehen soll und welche Versicherungssumme Sie zahlen möchten.
Eine Gesundheitsprüfung ist in der Regel nicht erforderlich.
Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung zu erfahren und Ihren individuellen Vorsorgeplan zu erstellen.
Warum Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung?
Warum ist es wichtig, eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung abzuschließen? Diese Frage mag zunächst etwas unangenehm erscheinen, aber sie ist von großer Bedeutung. Im Falle eines Todesfalls möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Angehörigen nicht mit den finanziellen Belastungen einer Beerdigung konfrontiert werden.
Eine Bestattung kann teuer sein – die Kosten für einen Bestatter, die Bestattungskosten und andere damit verbundene Ausgaben können sich schnell summieren. Mit einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung können Sie sicherstellen, dass Ihre Hinterbliebenen diese Kosten nicht alleine tragen müssen.
Eine wichtige Überlegung bei der Wahl einer solchen Versicherung ist die Höhe der Versicherungssumme. Es ist ratsam, die voraussichtlichen Kosten Ihrer eigenen Bestattung zu berechnen und dann eine entsprechende Summe festzulegen.
Ein weiterer Vorteil einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung besteht darin, dass oft keine Gesundheitsprüfung erforderlich ist. Dies bedeutet, dass auch Menschen mit gesundheitlichen Problemen eine solche Versicherung abschließen können. Es gibt verschiedene Anbieter von Bestattungsverfügungen und Sterbegeldversicherungen auf dem Markt.
Daher sollten Sie sorgfältig vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Leistungen und Konditionen der Anbieter zu prüfen und kontaktieren Sie diese gegebenenfalls für weitere Informationen. Insgesamt spielt die Bestattungs-vorsorge Sterbegeldversicherung eine entscheidende Rolle bei der Absicherung Ihrer Angehörigen im Falle Ihres Todes.
Durch den Abschluss einer solchen Versicherung können Sie sicherstellen, dass Ihre Bestattungskosten abgedeckt sind und Ihre Hinterbliebenen finanziell entlastet werden. Es ist eine verantwortungsvolle Entscheidung und ein wichtiger Teil der Vorsorge für die Zukunft. Zögern Sie daher nicht, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und eine passende Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung abzuschließen.
Was ist eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung?
Eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die darauf abzielt, finanzielle Unterstützung im Todesfall zu bieten. Sie dient dazu, die Kosten für eine angemessene Bestattung und damit verbundene Ausgaben wie Beerdigungsdienstleistungen, den Sarg oder die Urne sowie Trauerfeierlichkeiten abzudecken.
Durch eine solche Versicherung können Sie sicherstellen, dass Ihre Angehörigen nicht mit den finanziellen Belastungen einer Beerdigung konfrontiert werden und sich stattdessen auf die Bewältigung des Verlustes konzentrieren können. Die Höhe der Versicherungssumme kann je nach individuellen Bedürfnissen festgelegt werden.
Dabei sollten sowohl die Bestattungskosten als auch eventuelle weitere Ausgaben berücksichtigt werden. Um die passende Versicherungssumme zu berechnen, können Sie einen Bestatter kontaktieren oder mithilfe von Online-Rechnern eine grobe Schätzung vornehmen.
Um eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung abzuschließen, müssen in der Regel bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehört oft eine Gesundheitsprüfung, bei der Fragen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand gestellt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass einige Anbieter auch Tarife ohne Gesundheitsprüfung anbieten.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung ist die Bestattungsverfügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Wünsche bezüglich Ihrer eigenen Beisetzung festzuhalten.
Dies kann beispielsweise die Wahl der Bestattungsart, des Friedhofs oder besondere Rituale betreffen. Eine Bestattungsverfügung kann Ihnen helfen, Ihren Angehörigen eine klare Richtlinie zu geben und Ihnen Sicherheit darüber zu geben, dass Ihre Wünsche respektiert werden.
Insgesamt bietet eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig finanzielle Vorsorge für den eigenen Todesfall zu treffen und somit Ihre Angehörigen in einer emotional schweren Zeit zu entlasten. Es lohnt sich daher, verschiedene Anbieter und Tarife miteinander zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Zögern Sie nicht, sich mit einem Versicherungsberater in Verbindung zu setzen und alle offenen Fragen zu klären.
Vorteile einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung
Eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung bietet zahlreiche Vorteile für Sie und Ihre Angehörigen. Durch den Abschluss eines solchen Versicherungsvertrags können Sie sicherstellen, dass im Todesfall die Kosten für Ihre Beerdigung abgedeckt sind.
Die Bestattungskosten können je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen erheblich variieren und schnell eine finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen darstellen. Mit einer Sterbegeldversicherung müssen sich Ihre Angehörigen keine Gedanken über die Berechnung der Bestattungskosten machen oder einen Bestatter kontaktieren.
Alle Formalitäten werden von der Versicherung übernommen, so dass in einem schwierigen Moment wie dem Verlust eines geliebten Menschen alles reibungslos abläuft. Ein weiterer Vorteil der Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung ist die Flexibilität bei der Festlegung der Versicherungssumme.
Sie haben die Möglichkeit, eine individuelle Summe zu wählen, die Ihren persönlichen Wünschen entspricht und ausreichend ist, um alle anfallenden Kosten zu decken. Dies ermöglicht es Ihnen, selbstbestimmt über Ihre eigene Beerdigung zu entscheiden und Ihren Angehörigen diese Last abzunehmen.
Darüber hinaus entfällt bei vielen Anbietern von Sterbegeldversicherungen eine aufwändige Gesundheitsprüfung. Das bedeutet, dass auch Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen problemlos eine Bestattungsvorsorge abschließen können.
Insgesamt bietet Ihnen eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung finanzielle Sicherheit und entlastet Ihre Angehörigen in einer schweren Zeit. Sie können sicher sein, dass im Todesfall alle Kosten für Ihre Bestattung abgedeckt sind und Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt werden. Zögern Sie nicht, sich mit einem Versicherungsanbieter in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge zu erkunden. Denn Vorsorge zahlen sich aus – sowohl für Sie als auch für Ihre Liebsten.
Wie funktioniert eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung?
Eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung ist eine wichtige Möglichkeit, um im Todesfall finanziell abgesichert zu sein und den Angehörigen eine Last abzunehmen. Aber wie funktioniert eine solche Versicherung genau? Zunächst einmal muss man einen Bestattungsvorsorgevertrag mit einem Versicherungsunternehmen abschließen.
Dabei wird die Versicherungssumme festgelegt, also der Betrag, der im Todesfall an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Diese Summe sollte ausreichend hoch gewählt werden, um die Kosten für die Beerdigung und andere damit verbundene Ausgaben abdecken zu können.
Um eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung abzuschließen, müssen Sie in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Hierbei werden Ihre medizinischen Daten überprüft, um das Risiko einzuschätzen und den Beitrag entsprechend festzulegen.
Nach Abschluss des Vertrags zahlen Sie regelmäßig Beiträge an die Versicherungsgesellschaft ein. Im Todesfall müssen die Angehörigen den Tod bei der Versicherung melden und alle erforderlichen Dokumente vorlegen, wie etwa die Sterbeurkunde.
Die Versicherung prüft dann den Anspruch auf Zahlungen und überweist die vereinbarte Summe direkt an die Hinterbliebenen oder gegebenenfalls an den Bestatter. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge auseinanderzusetzen und Kontakt zu einem Bestatter aufzunehmen.
Dieser kann Ihnen bei Fragen zur Planung einer angemessenen Bestattung und den damit verbundenen Kosten helfen. Eine Bestattungsverfügung kann ebenfalls sinnvoll sein, um Ihre Wünsche für die eigene Beerdigung festzuhalten.
Eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung bietet also eine finanzielle Absicherung im Todesfall und entlastet die Angehörigen von der Organisation und den Kosten einer Beerdigung. Es ist wichtig, die Versicherungssumme gut zu berechnen und einen passenden Vertrag abzuschließen. Durch eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Bestattungsvorsorge können Sie sicherstellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden und Ihre Familie in einer schweren Zeit nicht zusätzlich belastet wird.
Welche Kosten werden von einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung abgedeckt?
Im Rahmen einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung werden verschiedene Kosten abgedeckt, die im Falle eines Todesfalls anfallen können. Dazu gehören in erster Linie die Bestattungskosten selbst.
Eine Beerdigung kann je nach individuellen Wünschen und regionalen Gegebenheiten unterschiedlich teuer sein, daher ist es wichtig, diese Kosten im Voraus zu kalkulieren. Mit einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung können Sie sicherstellen, dass Ihre Angehörigen nicht mit finanziellen Belastungen konfrontiert werden.
Darüber hinaus können auch weitere Ausgaben im Zusammenhang mit dem Todesfall gedeckt werden. Dies umfasst beispielsweise die Gebühren für den Bestatter sowie mögliche Kosten für eine Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung. Auch eventuelle Überführungs- und Grabpflegekosten können von der Versicherung übernommen werden.
Die genaue Höhe der Versicherungssumme wird dabei bei Vertragsabschluss festgelegt und richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen. Es ist ratsam, vorab verschiedene Angebote zu vergleichen, um das passende Versicherungsmodell zu finden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung ist die Gesundheitsprüfung. In den meisten Fällen wird vor Abschluss des Vertrags eine solche durchgeführt, um das Risiko einzuschätzen. Je nach Ergebnis kann dies Auswirkungen auf die Prämienhöhe haben.
Um eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung abzuschließen oder weitere Informationen zu erhalten, können Sie sich direkt an einen Versicherungsanbieter oder Bestatter in Ihrer Nähe wenden. Dort werden Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt und Ihre Fragen kompetent beantwortet. Es ist ratsam, rechtzeitig Kontakt aufzunehmen und sich umfassend beraten zu lassen, um die bestmögliche Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung
Bei der Auswahl einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung gibt es verschiedene wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst ist es wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche der Angehörigen zu berücksichtigen. Eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung soll sicherstellen, dass im Todesfall die Kosten für die Beerdigung und andere mit der Bestattung verbundene Ausgaben abgedeckt sind.
Um die passende Versicherungssumme zu berechnen, sollten die individuellen Bestattungskosten sowie eventuelle Sonderwünsche wie eine bestimmte Art der Bestattung oder ein bestimmter Bestatter in Betracht gezogen werden. Des Weiteren sollte man sich überlegen, ob man eine Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss wünscht oder nicht.
Einige Versicherungen verlangen diese Prüfung, während andere darauf verzichten. Es ist ratsam, Kontakt mit verschiedenen Anbietern aufzunehmen und sich deren Konditionen anzuschauen, um einen Vergleich anstellen zu können. Zudem kann es hilfreich sein, sich über Erfahrungen anderer Kunden mit den jeweiligen Anbietern zu informieren.
Die Wahl einer geeigneten Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung erfordert also sorgfältige Überlegungen und Recherchen, um sicherzustellen, dass im Todesfall alles nach den eigenen Vorstellungen geregelt ist und den Angehörigen finanziell keine Belastungen entstehen.
Verschiedene Anbieter von Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung vergleichen
Wenn es um die Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung geht, ist es wichtig, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen. Jeder Anbieter hat seine eigenen Konditionen und Tarife, daher lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Leistungen zu werfen.
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Anbieters ist die Versicherungssumme. Diese Summe bestimmt, wie viel Geld im Todesfall an Ihre Angehörigen ausgezahlt wird. Zudem sollten Sie darauf achten, ob eine Gesundheitsprüfung erforderlich ist und ob eventuelle Vorerkrankungen berücksichtigt werden.
Ein weiterer Aspekt sind die Kosten für den Bestattungsvorsorgevertrag. Es ist ratsam, die Gebühren der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und auch auf versteckte Kosten zu achten. Darüber hinaus spielt der Kontakt zum Anbieter eine wichtige Rolle. Ist dieser gut erreichbar und stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung?
Dies kann entscheidend sein, wenn es darum geht, Fragen zu klären oder im Todesfall einen Schaden zu melden. Abschließend sollten Sie auch überlegen, ob zusätzliche Services wie eine Bestattungsverfügung oder Unterstützung durch einen Bestatter angeboten werden.
Indem Sie verschiedene Anbieter von Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungen vergleichen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorsorge optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihren Angehörigen im Ernstfall finanzielle Sicherheit bietet.
Häufig gestellte Fragen zur Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung
Bei der Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung gibt es einige häufig gestellte Fragen, die es zu klären gilt. Eine dieser Fragen betrifft die Versicherungssumme. Viele Menschen fragen sich, wie hoch diese sein sollte und ob sie ausreicht, um die anfallenden Bestattungskosten zu decken.
Um dies herauszufinden, ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gesundheitsprüfung bei Abschluss des Bestattungsvorsorgevertrags.
Manche Menschen haben Bedenken, dass aufgrund von Vorerkrankungen eine Ablehnung erfolgen könnte. Doch in den meisten Fällen ist eine Versicherung auch mit gesundheitlichen Einschränkungen möglich. Zudem stellt sich oft die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung.
Hierbei gilt: Je früher man sich damit auseinandersetzt, desto besser kann man seine Angehörigen entlasten und sicherstellen, dass alle Wünsche im Todesfall erfüllt werden können. Bei allen offenen Fragen zur Bestattungs- vorsorge Sterbegeldversicherung stehen Ihnen professionelle Bestatter und Versicherungsberater gerne zur Verfügung. Sie können Ihnen helfen, den optimalen Vertrag zu finden und alle Unklarheiten zu beseitigen.
Fazit: Die Bedeutung einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung
Die Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die finanzielle Absicherung im Todesfall geht. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Angehörigen von den belastenden Kosten einer Beerdigung zu entlasten und ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen.
Mit einer Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung können Sie die Kosten für Ihre eigene Bestattung bereits zu Lebzeiten berechnen und festlegen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, einen Bestatter Ihrer Wahl auszuwählen und alle wichtigen Details bezüglich Ihrer Bestattungsverfügung festzulegen.
Die Versicherungssumme, die Sie in Ihren Vorsorgevertrag eintragen, wird im Todesfall an Ihre Hinterbliebenen ausgezahlt und dient zur Deckung der anfallenden Bestattungskosten. Bei vielen Versicherungsanbietern ist eine Gesundheitsprüfung nicht erforderlich, sodass keine Sorgen über eventuelle Ablehnungen aufgrund gesundheitlicher Probleme entstehen.
Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt mit einem Anbieter aufzunehmen und sich eingehend über die verschiedenen Tarife und Konditionen zu informieren. Durch den Vergleich verschiedener Anbieter können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse finden. Insgesamt kann man sagen, dass eine Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung einen wichtigen Beitrag leistet, um sowohl finanzielle als auch emotionale Sicherheit für Ihre Lieben im Falle eines Todesfalls zu gewährleisten.
Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Sterbegeldversicherung und Bestattungsvorsorge?
Der Unterschied zwischen einer Sterbegeldversicherung und einer Bestattungsvorsorge liegt in ihrem Zweck und ihrer Funktionsweise. Eine Sterbegeldversicherung ist eine Form der Versicherung, die speziell darauf abzielt, die Kosten im Zusammenhang mit der Bestattung einer Person zu decken.
Sie dient dazu, den Hinterbliebenen finanzielle Unterstützung zu bieten, um die Kosten für einen würdigen Abschied zu tragen. Die Versicherungsleistung wird nach dem Tod der versicherten Person an die Begünstigten ausgezahlt. Die Höhe des Sterbegeldes kann je nach vereinbartem Vertrag variieren.
Im Gegensatz dazu bezieht sich die Bestattungsvorsorge auf eine Reihe von Maßnahmen und Planungen, die eine Person zu Lebzeiten trifft, um ihre eigene Beerdigung oder Bestattung im Voraus zu organisieren.
Dies umfasst unter anderem die Wahl der Bestattungsart (z.B. Erdbestattung oder Feuerbestattung), des Grabes, des Sarges oder der Urne sowie möglicherweise auch musikalische Vorlieben oder spezielle Wünsche für die Zeremonie.
Während eine Sterbegeldversicherung sich auf die finanzielle Absicherung konzentriert, geht es bei der Bestattungsvorsorge um die persönliche Organisation und Gestaltung des eigenen Begräbnisses. Oftmals wird eine Sterbegeldversicherung in Kombination mit einer Bestattungsvorsorge abgeschlossen, um sowohl den finanziellen als auch den organisatorischen Aspekt abzudecken.
Insgesamt dienen sowohl eine Sterbegeldversicherung als auch eine Bestattungsvorsorge dazu, den Hinterbliebenen zusätzlichen Stress und finanzielle Belastungen im Falle eines Todesfalls zu ersparen.
Welche Versicherung für Bestattungsvorsorge?
Für die Bestattungsvorsorge gibt es verschiedene Versicherungen, die in Betracht gezogen werden können. Eine Möglichkeit ist eine Sterbegeldversicherung. Diese Versicherung dient dazu, die Kosten für die Bestattung abzudecken. Sie kann entweder als Kapitallebensversicherung oder als Risikolebensversicherung abgeschlossen werden.
Bei einer Kapitallebensversicherung wird eine bestimmte Summe ausgezahlt, wenn der Versicherte verstirbt. Bei einer Risikolebensversicherung hingegen wird nur im Todesfall eine Leistung erbracht. Eine weitere Option ist eine Bestattungsvorsorgeversicherung.
Diese Versicherung bietet neben der finanziellen Absicherung auch administrative Unterstützung im Todesfall. Sie umfasst oft Leistungen wie Organisation der Bestattung und Übernahme von Formalitäten. Alternativ kann auch eine Sterbekostenversicherung in Erwägung gezogen werden.
Diese Versicherungsform deckt speziell die Kosten für die Bestattung ab und ermöglicht es den Hinterbliebenen, sich um andere finanzielle Angelegenheiten zu kümmern. Es ist wichtig, bei der Auswahl einer Versicherungsart für die Bestattungsvorsorge sorgfältig zu prüfen, welche Leistungen im individuellen Fall benötigt werden und welches Budget zur Verfügung steht.
Eine Beratung durch einen Fachmann oder eine Fachfrau kann hierbei hilfreich sein, um den passenden Versicherungsvertrag zu finden. Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten für eine Versicherungsabschluss zur Bestattungsvorsorge, um sicherzustellen, dass im Todesfall keine finanzielle Belastungen auf die Hinterbliebenen zukommen.
Was kostet eine Sterbeversicherung beim Bestatter?
Eine Sterbeversicherung beim Bestatter kann je nach Anbieter und Leistungsumfang unterschiedliche Kosten verursachen. Die genauen Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewählten Versicherungspaket, dem Alter der versicherten Person und den individuellen Bedürfnissen des Kunden.
Die Kosten für eine Sterbeversicherung können in der Regel in Form von monatlichen Beiträgen oder als Einmalzahlungen geleistet werden. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem gewünschten Versicherungsschutz und kann variieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für eine Sterbeversicherung im Laufe der Zeit steigen können, insbesondere wenn die Police über viele Jahre hinweg läuft. Die genauen Leistungen einer Sterbeversicherung beim Bestatter können ebenfalls variieren.
In der Regel werden jedoch bestimmte Kosten abgedeckt, wie beispielsweise die Bestattungs- und Überführungskosten sowie eventuell anfallende Gebühren für Trauerfeierlichkeiten oder Grabpflege. Um den genauen Preis für eine Sterbeversicherung beim Bestatter zu erfahren, empfiehlt es sich, verschiedene Angebote einzuholen und diese miteinander zu vergleichen.
Dabei sollte man auf die Versicherungsbedingungen sowie auf mögliche Einschränkungen oder Ausschlüsse achten. Es ist ratsam, vor Abschluss einer Sterbeversicherung beim Bestatter eine Beratung durch einen Fachmann in Anspruch zu nehmen. Dieser kann individuelle Fragen beantworten und bei der Auswahl des passenden Versicherungsangebots helfen.